
Tierisch verliebt
Single mit Haustier willkommen
Acht von zehn österreichischen Singles sind nach einer aktuellen Studie ausgesprochen tierlieb und würden jemanden daten, der ein Haustier hat. Vor allem mit Hund oder Katze kann man beim Gegenüber punkten. Single-Frauen sind besonders empfänglich für einen Flirt mit Haustierbesitzern.
Verliebt in eine Haustierbesitzerin – oder einen Haustierbesitzer? Für die allermeisten Singles, zumindest in Österreich, kein Problem: Sie sind offen für tierische Begleiter. Fast vier von zehn Befragten können sich gemäß einer aktuellen Studie auf jeden Fall eine Beziehung mit einem Haustierbesitzer oder einer Haustierbesitzerin vorstellen. Single-Frauen stimmen dieser Aussage deutlich öfter zu als Single-Männer (44 Prozent vs. 30 Prozent). Weitere 44 Prozent der Singles sind grundsätzlich tierlieb, haben aber bestimmte Vorstellungen, was Anzahl und Tierart betrifft. Besonders sympathisch sind die menschlichen Begleiter von Hunden und Katzen (je 70 Prozent). Halter von Fischen (24 Prozent), Pferden (22 Prozent) oder Nagetieren wie Hamster oder Hasen rangieren in der Beliebtheitsskala bereits relativ weit hinten (21 Prozent). Für Eigentümer von Ziervögeln (15 Prozent) und Terrarium-Bewohnern wie Schildkröten, Reptilien oder Spinnen (12 Prozent) können sich nur noch wenige Singles begeistern. Nur lediglich sieben Prozent aller befragten Singles schließen eine Beziehung mit einem Haustierbesitzer grundsätzlich aus. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Studie* im Auftrag von Parship.at unter 452 österreichischen Singles.
Ab 60 lässt man zum Flirten das Haustier besser zuhause
Die besten Chancen auf einen Flirt im Park in der Hundezone hat man in der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen. Von ihnen können sich 90 Prozent eine Beziehung mit einem Tierbesitzer vorstellen, 80 Prozent idealerweise mit einem Hundebesitzer. Kuschelige Katzen sind bei den unter 30-Jährigen besonders beliebt, Fische hingegen eher bei den 40- bis 49-jährigen Singles. Die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen ist insgesamt sehr tierlieb, 85 Prozent haben ein Herz f Tierbesitzer und sind hinsichtlich der Tierart durchaus flexibel.
Psychologin Caroline Erb: „Das Leben mit einem oder mehreren Haustieren und die individuelle Bevorzugung einer bestimmten Tierart lassen f viele Singles Rückschlüsse auf die betreffende Person zu. Ein Herz für Tiere kann durchaus gewinnend und sympathisch erscheinen, oft sind die jeweilige Lebenssituation und das Alter entscheidend, ob und in welcher Art und Weise Haustiere eine Rolle spielen.“